Manuelle Therapien
Bei der Physiotherapie kombiniere ich, je nach dem was für ein Thema bei deinem Pferd vorliegt, verschiedene Techniken miteinander.
Ich arbeite grundsätzlich mit manuellen Therapien; das heisst mit meinen Händen. Durch den Kontakt von meinen Händen mit dem Pferdekörper findet eine spürbare Kommunikation statt.
Muskeltherapie
Ist wie eine Art Massage für das Pferd zur Heilung und Gesunderhaltung der Muskeln. Ich arbeite mit verschiedenen Massagetechniken und Dehnungen.
Was bewirkt eine Massage im Pferdekörper? Fördert die Durchblutung und regt somit den Stoffwechsel an. Besserer Abtransport von Stoffwechselabfallprodukten. Erwärmt den Körper und bewirkt somit Entspannung. Entspannung im Körper bewirkt auch psychische Entspannung. Fördert den natürlichen Energiefluss des Pferdes. Fördert die Selbstheilungskräfte des Pferdes.
Faszientherapie
Faszien sind das grösste Sinnesorgan des Pferdes. Sie verbinden alle Strukturen im Körper miteinander und sorgen für Stabilität und Elastizität. Neben den eigentlichen Faszien in Form von bindegewebigen, flachen Strukturen gehören auch Bänder, Sehnen und Organe zu den Faszien.
Was bewirkt eine Faszientherapie im Pferdekörper? Ungefähr 80% der sensiblen Nervenendigungen liegen im oberflächlichen und damit gut erreichbaren Fasziengewebe. Diese Rezeptoren empfinden entweder Druck, Bewegung oder aber Schmerz.
Diese Tatsache ist sehr wichtig für die Therapie, denn das bedeutet, dass die Schmerzrezeptoren mit den richtigen Berührungen und Bewegungen umprogrammiert werden können. So unterbrechen wir den Kreis vom Schmerzempfinden und darauffolgende unphysiologische Bewegungen.
Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte sind kleine Schmerzpunkte, die sich in den Muskeln befinden und somit den entsprechenden Muskel und auch das umliegende Gewebe beeinträchtigen.
Bleiben Triggerpunkte unbehandelt, entstehen Kompensationsmuster. Andere Muskeln übernehmen die Arbeit des schmerzenden Muskels, die dafür nicht gedacht sind, was zu Einschränkungen und damit auch zu vermehrter Abnutzung der Gelenke führt.
Das Lösen von Triggerpunkten führt zu Entspannung im Muskel, Schmerzlinderung und das Pferd kann sich somit wieder freier bewegen. Dazu wende ich verschiedene Massagetechniken und Dehnungen an.
Wo kann ich helfen
- unphysiologische und eingeschränkte Bewegungsmuster - das Pferd hat sichtbare Schmerzen
- Sehnenschäden wie Sehnenrisse
- angelaufene Beine
- Ödeme
- Widersetzlichkeit beim Reiten
- Sattelprobleme, die sich im Rücken wiederspiegeln
- das Pferd stolpert häufig
- Leistungsabfall
- Steifheit und Stellungsprobleme, Pferd lässt sich nicht biegen
- Hinterhandprobleme
- Muskeln bilden sich zurück
- Taktunreinheiten
- Lahmheiten (Diagnose vom Tierarzt liegt vor)
- nach Stürzen, Operationen, Verletzungen
- Unterstüzung und Gesunderhaltung von Reitschulpferden
- Unterstüzung während dem Training
Dauer & Preise
Dauer
Erstbehandlung ca. 1.5-2h
Folgebehandlung ca. 1h
Preise
Erstbehandlung CHF 140.-
Folgebehandlung CHF 120.-
Anfahrt
Die Preise sind inkl. 20 km Fahrdistanz, jeder weiterer Kilometer kostet CHF 0.70
Einsatzgebiete Kanton LU, AG, ZG, SZ, OW, NW (andere Kantone gerne auf Anfrage)